Einzelunterricht: CHF 84 pro Person
Gruppen mit 2-3 Personen: CHF 56 pro Person
Earhartstrasse 16
8152 Glattpark
Composing & Arranging, Musiktheorie, Sampling & Remixing, Sound Design, Mixing, Mastering und Club-DJing
House, Deep House und Tech House
Anfänger, Fortgeschrittene und Master
Deutsch, Englisch und Spanisch
Ableton Live, Rekordbox, Traktor, Melodyne, iZotope, Sylenth, Native Instruments, Serum und Diverses
Es kam die Zeit, in der ich herausfinden wollte, wie elektronische Musik gemacht wird. Mit der entsprechenden Software begann ich, bereits fertige Musik abzumischen. Dann packte es mich richtig und ich wollte mehr wissen.
Ich habe angefangen zu recherchieren, habe Tutorials, Samples und Bücher gesucht. Es gefiel mir. Ich wollte das wirklich lernen und mir wurde bewusst, dass ich das auch konnte. In der Auseinandersetzung mit der Materie realisierte ich, dass du nicht einfach Klänge zusammensetzen kannst. Man muss sich mit Musiktheorie befassen, um Rhythmen, Harmonien, Melodien und Arrangements zu begreifen. Da reicht ein bisschen improvisieren nicht aus. Als ich das Muster verstand, begann ich Harmonien völlig intuitiv zu nutzen. Es war, als würde ich eine Sprache erlernen.
Spotify
Beatport
Soundcloud
Instagram
@sonsofmaria
#SonsofMaria
Die Faszination für elektronische Musik begleitet mich schon lange. Genau genommen seit ich ungefähr zehn Jahre alt bin. Damals besass ich bereits eine grosse Sammlung an Stücken und begann mittels Computerprogrammen damit zu experimentieren. Was passiert mit einem Lied, wenn man etwas wegnimmt, ändert, hinzufügt? Ahnung von Musik komponieren hatte ich aber damals keine.
Duft Punk, Roger Sanchez, Modjo, MK, Chemical Brothers, AXWELL, EDX
Unsere erste Tour in Südafrika. Wir hatten 3 Gigs: in Cape Town in Johannesburg und in Durban – und dies innert 3 Tagen. Es war ziemlich hektisch mit Herumfliegen, aber die Stimmung der Fans an den Festivals war einfach unvergesslich.
Jeder Auftritt zählt, jeder Auftritt bringt dich weiter und jeder Track ist wichtig – auch diejenigen, die nicht veröffentlicht wurden."Der Weg ist das Ziel."
Auf einen massgeschneideten Lehrplan, bei dem die Schülerin oder der Schüler eine House-Stilrichtung in einer logischen Reihenfolge lernt. Dazu gehört die Harmonienlehre, das Komponieren (stilbedingt), die Soundauswahl, das Abmischen und Arrangieren und Pre-Mastering .
Wissensstand derSchüler*in herausfinden und gemeinsame Lernziele für die Lektionen setzen.
Schritt für Schritt an den Lücken und Zielen arbeiten.
In Echtzeit Produktionsbeispiele vorzeigen und erklären.
Sowie praxisorientierte Übungen mitgeben.
Vielleicht mit einem Filmmusik-Komponist oder einem Produzenten aus einer anderen Stilrichtung als House.
Another Chance von Roger Sanchez – dieser Song hat meine Leidenschaft für House Musik geweckt.
Meine Familie