Learn Club-DJing, Composing & Arranging, Sampling & Remixing, Sound Design, and Mixing with
Farbenklang
DJing und Producing lernen
Hinter dem Pseudonym Farbenklang steht der Produzent Hasler Marco. Der Musiker gründete das Projekt im Dezember 2013 und wagte damit den Versuch, nach 20 Jahren zum ersten Mal nicht als Produzent einer Band, sondern als Solokünstler durchzustarten. 2014 wurden vier seiner Deep House Songs auf SRF Virus in der Sendung "Neue Schweizer Musik" als Songs der Woche präsentiert.
Price per lesson (45 min.)
One-to-one lessons: CHF 79 per person
Groups with 2-3 people: CHF 51 per person

Location
Engelgasse 18
9450 Altstätten
Areas
Club-DJing, Composing & Arranging, Sampling & Remixing, Sound Design, and Mixing
Music styles
Techno, House, Deep House, and Hip Hop / Rap
Levels
Beginner and Advanced
Languages
German
Software
Steinberg Cubase, Waves, Native Instruments, Traktor, and Rekordbox
Education
Zuerst habe ich als DJ das Handwerk mit Vinyl erlernt. Als dann die ersten Computer kamen, begann ich mit Logic Gold Musik zu produzieren.
Ich besuchte im Alter von 17 Jahren die SAE in Zürich und den Rest habe ich mir über die Jahre selbsterlernt. Da ich auch 10 Jahre lang im Hip-Hop-Bereich als Produzent tätig war, konnte ich auch meine Erfahrungen mit Sampling, Instrument- und Stimmaufnahmen machen.
Projects / Discography
Klang der Farben EP
Spaziergang zum Mond EP
Nordstap EP
Trip to the Moon EP
Quadrature (Album)
Modulate (Single)
Aurum (Single)
Magnetism EP
Dreamscape EP
Diverse Compilations und Remixe
Interview with Farbenklang
Wie bist du zur Musik gekommen?
Schon als kleines Kind war ich von der Musik fasziniert. Ich versuchte dann in der Schule Gitarre spielen zu lernen, jedoch war die Welt der Noten nicht meine. Deshalb kam ich sehr früh zur elektronischen Musik. Da gibt es auch Noten, jedoch sind mir weniger Grenzen gesetzt.
Welche/r Produzent/in oder DJ hat dich am meisten beeinflusst?
Als die elektronische Musik in den 90er-Jahren die Welt überrannte, gab es so viele Produzenten und DJs, die mich beeinflusst haben, aber einen einzelnen zu nennen ist sehr schwierig. Sicherlich gehören Namen wie Kraftwerk oder Yello dazu, aber es gab so viel gute Musik, die mich über die Jahre immer wieder neu Inspiriert hat. Zur Zeit sind es Künstler wie Adriatique, Ben Böhmer oder Tale of Us, die mich absolut faszinieren.
Welches Musikerlebnis ist dir speziell in Erinnerung geblieben?
Als vor 300 Menschen mein Traktor-System (Musiksoftware) ausgestiegen ist. Spannende Erfahrung.
Welches war dein wichtigster Auftritt oder dein wichtigstes Musikprojekt?
Ich hatte die grosse Ehre mit der Band Nachtwandler am Jazzfestival Montreux 2011 zu spielen. Das war ein unvergesslicher Moment mit 9 Musikern auf einer Bühne zu stehen.
Worauf legst du den Schwerpunkt beim Unterrichten?
Ich möchte individuell auf die Wünsche der Schülerin oder des Schülers eingehen. Kein 0815-Schema sondern individuell angepasst. Es nützt zum Beispiel nichts, eine Theorie über Gesangsaufnahmen zu lernen, wenn man nie vor hat, Gesangsaufnahmen zu machen. Man muss wissen, was man will und was man dazu benötigt.
Wie sieht eine typische Lektion bei dir aus? Wir arbeitest du mit den Schülern?
Zuerst möchte ich wissen, wo die Schüler mit ihrem Software- und Musikwissen stehen und wohin sie möchten. Das kann natürlich sehr unterschiedlich sein.
Mit jemandem, der gerade in einer Songproduktion steckt kann ich am vorhandenen Material arbeiten und bei jemandem, der zuerst einmal Theorie benötigt (was brauche ich überhaupt, um einen Song zu produzieren) werde ich dort beginnen zu helfen. Ich möchte mich nicht auf nur eine Form des Unterrichts festlegen.
Mit wem würdest du gerne einmal zusammenarbeiten?
Adriatique
Welche Platte würdest du auf die einsame Insel mitnehmen?
Geht auch ein Cercle Stream von Ben Böhmer?
Was ist neben der Musik noch wichtig in deinem Leben?
Meine zwei Katzen!!!