Möchtest du einen ersten Einblick in die Welt des Musikproduktion erhalten? Im Einsteiger-Workshop erklären dir unsere Coaches die wichtigsten Grundlagen zum Producing – wie man eigene Songs erstellen kann, welches Equipment man dafür benötigt und wie man es richtig einsetzt. Du kannst Fragen stellen und das Equipment selber ausprobieren. Vorkenntnise sind keine erforderlich.
CHF 93 pro Person
Seit 2006 feiert Samy Jackson als die eine Hälfte des international bekannten DJ- und Produzenten-Duos Animal Trainer grosse Erfolge und ist in seiner Karriere schon mehrmals für Clubauftritte und namhafte Festival-Gigs rund um den Erdball getourt. Aktuell arbeitet er neben Auftragsproduktionen für Werbespots unter dem Pseudonym «Iron Mayhem» an seinem Solodebüt, welches sich musikalisch von cineastisch über Post Rock bis hin zu Ambient bewegt.d
25. Januar 2023
19.00 -21.00
Aargauerstrasse 1, 8048 Zürich
Maximal 4
Zur Grundausstattung eines Producers gehören ein Computer, ein Paar Monitorboxen (Lautsprecher), Kopfhörer, ein Midi-Controller oder ein Midi-Keyboard sowie ein Audiointerface, um die Monitorboxen anzuschliessen. Zudem benötigt man eine professionelle Producing-Software (auch Digital Audio Workstation oder DAW genannt). Jedes Programm hat seine Stärken – die Möglichkeiten sind jedoch bei den meisten Programmen sehr ähnlich. Viel entscheidender als die Software selbst ist die Art und Weise, wie man mit der jeweiligen Software arbeitet.
Meist startet man mit einer Melodie oder gewissen Akkordfolgen, manchmal auch mit einem Sample, einer Bassline oder einem Drumloop. Eine korrekte Abfolge gibt es nicht, weshalb jeder Producer unterschiedlich vorgeht. Für die Komposition spannender Tracks helfen aber in jedem Fall fundierte Kenntnisse für Tonarten, Harmonien und Songstrukturen. Im Unterschied zu Instrumentalisten ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, ein Instrument zu beherrschen, weil Fehler mit wenigen Mausklicks behoben werden können.